Die folgenden Fotos stammen aus der Radsport-Woche , 6. Jahrgang Hefte 16 - 21; Zeit im Bild 15/1958; Neue Berliner Illustrierte 20/1958. *
GustavAdolf Schur (oben) - Günter Grünwald - Egon Adler - Erich Hagen - Roland Henning - Rolf Töpfer
Konvoi zum Start nach Warschau
die den Mannschaften zur Verfügung gestellten Kübelwagen zur Begleitung der Etappen
Stan Brittain (England)
Jewgeni Klewzow (UDSSR)
Nikolai Kolumbet (UDSSR)
Alex Antony (Luxemburg)
Piet Damen (Niederlande)
Alfons Hermans (Belgien)
Stojan Aleksandrow (Bulgarien)
Boguslaw Fornalczyk (Polen)
Olle Olshäll (Schweden)
Christo Iliew (Bulgarien)
Zieleinlauf Bariviera vor Bebenin, Kapitonow, Adler
Vendramino Bariviera (Italien)
Start 2. Etappe nach Lodz
Italiens Cheftrainer Giovanni Proletti war zu Fall gekommen
Sturz von Piet Vergeylen (Belgien), 500 m vor Stadioneinfahrt in Görlitz
der finnische Begleiter hilft ihm auf und motiviert den zum 2. Mal gestürzten zur Weiterfahrt
Egon Adler
polnisches Publikum
Sieger Egon Adler
Siegprämie ein Moped
Ehrenpreis Plattenspieler
Nikolai Kolumbet gibt Autogramme
Pound (England): Einsammeln schmutziger Wäsche
Dr. Israel, DDR-Mannschaftsarzt
Fernschreiber Panasiewicz
Roland Henning und Täve Schur
DDR-Mechaniker Winkler und Trainer Weisbrod
Erich Winkler
DDR-Trainer Hermann Buse
Emil Zatopek am Start in Berlin
Raymond Mastrotto (Frankreich) Sieger der 7. Etappe
Sturz eines belgischen Fahrers
Rundfunkreporter Helmut Schulze
2. Halbetappe, "Steile Wand" von Meerane Erich Hagen
vor Kapitonow (rechts) und Schur (links)
zwischen
Kilometer 123 und 124
Schur, Sieger 1. Halbetappe
Zeittafel in Halle
Klewzow, Sieger 2. Halbetappe
das Fahrerfeld unterwegs
Vandervecken Richtung Solosieg
Nikolaj Kolumbet
Vandervecken versucht Hermans nach vorn zu bringen
Gesamtsieger Piet Damen (Niederlande)
Gesamtsieger Piet Damen und die Mannschaft der UDSSR Klewzow - Wostrjakow - Kapitonow - Damen - Kolumbet - Koledow - Bebenin
Gesamt Einzel:
1. Piet Damen (Niederlande) 59:27:05
2. Boris Bebenin (UDSSR)
3. Alfons Hermans (Belgien)
4. Bojan Kozew (Bulgarien)
5. Egon Adler (DDR)
6. Pawel Wostrjakow (UDSSR)
7. Wiktor Kapitanow (UDSSR)
8. Gustav-Adolf Schur (DDR)
9. Stan Brittain (England)
10. Ivan Levacic (Jugoslawien)
Gesamt Mannschaft:
1. UDSSR - 2. DDR - 3. Niederlande
die Mannschaften am Start:
England - Österreich -Bulgarien - BRD - CSR - Frankreich - DDR - Finnland - Belgien - Niederlande - Dänemark - Italien - Polen - Rumänien - Schweiz - Schweden - UDSSR - Jugoslawien - Luxemburg - Ungarn
* Die meisten Fotos sind Quellen bedingt von geringer Qualität und lassen oft wenig erkennen. Aber es vielleicht doch ein kleiner Eindruck erweckt von der damaligen Atmosphäre.
Wenn ihr eigene Fotos habt, die ihr gerne veröffentlicht sehen wollt, könnt ihr euch gerne bei mir melden.