HOME
|
LESERPOST
|
SITEMAP
|
KONTAKT
|
ÜBER C4F
Portraits
Spitznamen
Stiftung Fahrertest
Interviews & mehr
Radurlaub - Urlaubsberichte
Die großen Anstiege
Selberfahrten Rennen 2002-2008
Radlerprosa
Rund um Rennen
Legendäre Rennen
Rennenportraits
Radrennen in Afrika
historische Rennberichte
Rennvorschauen
Deutschland: abgesagte Rennen
Live-Ticker
Historisches
Buchtipps
C4F-Lexikon
Wörterbuch
Inhalt c4f Doping-Archiv
doping-news
intern. Maßnahmen
1953-1993 Anabolika-Reglements, int.
Radsport
Fußball
Deutschland Doping - Geschichte(n)
Dossier: deutsche Antidoping - Gesetzgebung
China und Doping
Frankreich und Doping
Großbritannien / Great Britain und Doping
Österreich und Doping
Russland und Doping
USA und Doping
Prävention
2016 Treutlein: 16. Kolloquium Doping
Antidoping
Ärzte und Doping
Rollen der Ärzte
Dossiers
Mittel, Methoden
Dopingpraxis, ausgewählte Beispiele
Hintergrund: Bücher, Artikel, Studien
Berichte, Dokumente, Reglements, Texte
Fanstories
Kommentare & Co
(Gewinn)Spiele / Schreibwettbewerbe
Chickenzone
Legendäre Rennen
Olympia 1960
Die Olympischen Spiele in Rom sollten den großen Triumph für die deutschen Straßenfahrer, die alle aus der DDR kamen, bringen. Sie waren da sehr selbstbewußt. Tja, wenn da bloß die Hitze nicht gewesen wäre...
Straßen-WM 1960, Amateure
Die Austragung der Straßenweltmeisterschaft 1960 in der DDR war etwas ganz Besonderes für den jungen Staat. Die Erwartungen waren hoch, bei den Amateuren musste einer der ihren gewinnen, natürlich 'Täve' Schur. Doch es kam anders.
Giro 1998, 19. Etappe
04. Juni 1998: "Elefantino" schlägt zu - durch die Dolomiten zum Giro-Sieg
Giro 1997, 14. Etappe
Eindrucksvoll dominierte der russische Titelverteidiger Pavel Tonkov den Giro d'Italia 1997 - zwei Wochen lang. Am letzten Tage im Mai 97 allerdings ging es hinauf zum Matterhorn und hinab mit Tonkov vom Giro-Thron.
Vuelta 1999, 5. Etappe
09. September 1999: Jan Ullrich ist zurück – erster Sieg nach verkorkster Saison
Vuelta 1995, 12. Etappe
20. September 1995: Der Tag des Bert Dietz – die Geste des Laurent Jalabert
Tour de France 2003
Die Jubiläumstour 2003: Am Start standen die besten Rundfahrer ihrer Generation, um Lance Armstrongs fünften Toursieg zu vereiteln. Es wurde die spannendste Tour der Ära Armstrong - doch das Versprechen auf spannende Kämpfe um die Thronfolge wurde danach nicht eingelöst.
TdF 2001, 8. Etappe
Am 15. Juli des Jahres 2001 stand eine topographisch eher unspektakuläre Tour de France-Etappe auf dem Programm. Warum sie dennoch "legendär" wurde, schildert euch Max.
TdF 1999, 9. Etappe
12. Juli 1999: Lance Armstrong auf dem Gipfel; Triumphzug in den Alpen
TdF 1996, 6. Etappe
06. Juli 1996: Die Ära BigMig geht zu Ende - der König Miguel Indurain ist gestürzt
TdF 1994, 15. Etappe
17. Juli 1994: Die Sternstunde eines Wasserträgers – Eros Poli als Solist über den Ventoux
TdF 1973, 8. Etappe
Am 9. Juli 1973 während der 8. Etappe legt Luis Ocaña den Grundstein für einen Toursieg, auf den er so lange warten musste.
Rennportraits
Nicht nur einzelne Etappen oder Eintagesrennen verdienen es hervorgehoben zu werden, sondern auch gesammte Rundfahrten. So findet sich unter Rennportraits noch manch Legendäres.
Gazzetta durchsuchen:
Rund um die Rennen
Legendäre Rennen
Rennenportraits
Radrennen in Afrika
historische Rennberichte
Rennvorschauen
Deutschland: abgesagte Rennen
Live-Ticker
Legendäre Rennen
Olympia 1960
Straßen-WM 1960, Amateure
Giro 1998, 19. Etappe
Giro 1997, 14. Etappe
Vuelta 1999, 5. Etappe
Vuelta 1995, 12. Etappe
Tour de France 2003
TdF 2001, 8. Etappe
TdF 1999, 9. Etappe
TdF 1996, 6. Etappe
TdF 1994, 15. Etappe
TdF 1973, 8. Etappe
Rennportraits
zurück
nach oben
Impressum