Der Vulkan Puy de Dôme ist mit seinen 1465 m der beherrschende Berg des französischen Zentralmassivs, das zum Departement Auvergne gehört. Die ersten 5 Kilometer weisen ab Royat eine Steigung on 7 % auf, danach geht es einen Kilometr flach weiter bevor auf den letzten 5 Kiometern im Durchschnitt eine Steigung von 13% zu bewältigen ist.
Die Aufnahme des Berges in die Tour geht auf die Anregung von Raphaël Géminiani zurück, der während des ersten Austragung 1952 dann auch Fausto Coppi mit Rat und Tat zum Sieg führte. Ende der 80er Jahre passte dieser Gipfel aber nicht mehr zum Gigantismus der Tour (so l'Equipe) und verschwand aus dem Programm. Etwas an dessen Renommé hatte auch der Sieg von Pierre Matignon gekratzt, der im Jahre 1969 als Letzter im Klassement, als rote Laterne, im Alleingang als erster oben ankam. Géminiani fand das doch etwas einem Mythenberg unwürdig.
Unvergessen blieb allerdings das historische Duell von 1964 zwischen Anquetil und Poulidor am vorletzten Tag der Rundfahrt.
Sie schenkten sich nichts. Anquetil lag zwar nach den Pyrenäen einige Sekunden vor Poulidor, doch er war angeschlagen. Poulidor hatte eine Chance. Julio Jimenez und Federico Bahamontes stoben im Anstieg davon, die beiden Franzosen versuchten garnicht zu folgen. Poulidor wollte unbedingt einmal die Tour gewinnen, Anquetil hatte das Double Giro-Tour vor Augen. Die beiden blieben im Anstieg unzertrennlich. Jacques hatte die Fähigkeit mit unbeweglichem Gesicht Stärke vortäuschen zu können, das Leiden sah man ihm nicht an. Er pfiff an diesem Tag zwar schon früh auf dem letzten Loch, doch Poulidor hatte lange den Eindruck einen starken Gegner zu haben. Aber auch er begann zu leiden und beide bildeten auf den letzten Kilometern ein enges Duo, das wirkte, als würden sie sich gegenseitig stützen wollen. Teilweise blieb ihnen auch nichts anderes übrig als zusammenzurücken, denn eine unglaubliche Menschenmenge schrie die beiden nach oben. 900 Meter vor dem Zielstrich konnte sich Raymond lösen und fuhr noch 42 Sekunden heraus. Zu wenig, um am folgenden Tag beim abschließenden Zeitfahren in Paris gegen seinen ewigen Widerpart bestehen zu können. *