Der heute 2 645 m hohe Gipfel (bis zum Jahr 1979 wurde er mit 2556 m genannt) gehört zu den bekanntesten und berüchtigsten Bergen der Tour de France. Häufig ist er der höchste einer Tour de France, das 'Dach der Tour'. 1911 musste er zum ersten Mal bezwungen werden. Auf der fünften Etappe von Charmonix nach Genoble über 366 km überquerte Emile Georget, der spätere Etappensieger, den Galibier, den vierten Berg dieser Etappe, als erster. Diese Premiere fand unter großer Beteiligung der Fans statt, an den entscheidenden Stellen sollen sich die Menschen gedrängt haben.
Die Fahrer waren jedoch nicht begeistert. Gustav Garrigou, der Sieger dieser Tour, nannte die Organisatoren Banditen und Eugène Christophe stöhnte: "Das ist kein Sport mehr, das ist kein Rennen mehr, das ist brutale Arbeit." Allerdings überquerte er im nächsten Jahr als erster den Gipfel.