Rudolf Wolke 1927 bester Amateur des B.D.R. |
Auch 'Opel-Rundfahrt durch Deutschland' oder kurz 'Deutschland-Rundfahrt' genannt.
3. April - 9. Oktober1927
Berlin - Frankfurt am Main
Kategorie: Fahrer A-Klasse
Gesamtdistanz: 3890,1 km (nach Rad-Welt)
Durchschnittsgeschwindigkeit: 29,391 km/h
(Näheres zu den Teilnehmern siehe hier)
Amateurrennen, veranstaltet vom B.D.R. (Bund Deutscher Radrennfahrer).
Den Namen erhielt die Rundfahrt, die eigentlich eine Zusammenfassung von Einzelrennen war, aufgrund der finanziellen Unterstützung durch das Unternehmen Opel.
Die Etappen verteilten sich über das ganze Jahr:
3.4. - 10.4. - 18.4. - 1.5. - 26.5. - 5.6. - 6.6. - 19.6. - 31.7. - 14.8. - 11.9. - 18.9. - 25.9. - 2.10.
Organisator der Tour war der Radsportfunktionär Hermann Schwartz, später Werbechef von Opel, der bis zu seinem Tod 1953 die Deutschland-Rundfahrt unter seinen Fittichen hatte.
Der jüngste Fahrer, Georg Umbenhauer, war erst 14 1/2 Jahre alt - er wird der Sieger der "Großdeutschlandfahrt 1939" sein.
Die B-Klasse-Fahrer hatten die identische Strecke zurückzulegen.
die Sieger: Rösch - R. Wolke - Reim |
1. Rudolf Wolke (Diamant-Leipzig) 133:33:38h
2. Erich Reim (Diamant-Chemnitz) +29:11Minuten
3. Richard Rösch (Diamant-Chemnitz) +59:30 Minuten
4. Walter Geisdorf
5. Karl Kohl
vor dem Start: links: Berufsfahrer Bulla - rechts: Rudolf Wolke - Bruno Wolke pumpt sein Rad auf |
am Start: Keßmeier - Geisdorf - Willi Müller - Emil Müller |
A-Klasse:
gemeldet 70 Fahrer
1. Willi Meyer (Diamant-Leipzig) 7:26:00 h
2. Rudolf Wolke (Diamant-Chemnitz)
3. Erwin Weyer (Krampe-Berlin)
4. Ernst Schugk
5. Hans Witzack
6. Willi Müller
7. Richard Feder
8. Walter Geisdorf
9. Willi Schliep
10. Paul Litschi
B-Klasse:
gemeldet: 54 Fahrer
1. Rudolf Hahn (Diamant-Leipzig) 7:47:26
2. Georg Schütze (Luisenstadt-Berlin)
3. Ulrich-Wulff (Sperber-Berlin)
Der Start: Geissdorf - Willy Müller - Zeißner - Karl Kohl |
Die A-Amateure auf der Strecke |
A-Klasse:
1. Rudolf Wolke (Diamant-Chemnitz) 7:52:30 h
2. Bruno Wolke (Diamant-Chemnitz) 7:53 h
3. Siegfried Dahms (Krampe-Berlin)
4. Alfred Siegel
5. Hans Mandelartz
6. Erich Reim
7. Walter Geisdorf
8. Erwin Weyer
9. Richard Zeissner
10. Otto Gugau
B-Klasse
1. Rudolf Hahn (Diamant-Leipzig) 8:25 h
2. Oder (Club Breslauer Herrenfahrer)
3. Renn (Sturmvogel Berlin)
Zieleinlauf |
A-Klasse:
gemeldet 34 Fahrer
1. Rudolf Wolke (Diamant-Chemnitz) 9:28:50 h
2. Erwin Weyer (Krampe-Berlin)
3. Hans Mandelartz (Diamant-Köln)
4. Bruno Wolke
5. Siegfried Dahms
6. Erich Reim
7. Ernst Schugk
8. Richard Rösch
9. Erich Giese
10. Otto Gugau
B-Klasse:
gemeldet 62 Fahrer
1. Rudolf Hahn (Diamant-Leipzig) 10:25:30h
2. Amling (Borussia-Berlin) 5 Längen zurück
3. Leppich (Germania-Cosel) 10:31:33
A-Klasse:
1. Otto Gugau (Z.R. III-Rüsselsheim) 6:47:12 h
2. Rudolf Wolke (Diamant-Chemnitz)
3. Bruno Wolke (Diamant-Chemnitz)
4. Walter Geisdorf
5. Ernst Schugk
6. Willi Müller
7. Hans Mandelartz
8. Paul Elpel
9. Karl Müller
10. Oskar Michael
B-Klasse:
1. Dost (Tornado-Leipzig) 7:13:40h
2. Hahn (Diamant-Leipzig)
3. Babisch (Wanderfalk-Dresden)
Schröder - Willy Müller - Geisdorf - Keßmeier - Gugau - Zind |
A-Klasse:
1. Josef Zind (Rüsselsheim) 8:31:25 h
2. Rudolf Wolke (Chemnitz) 8:43:00 h
3. Otto Nitze (Rüsselsheim) 8:58:35 h
4. Richard Schröder
5. Willi Müller
6. Walter Geisdorf
7. Erich Reim
8. Karl Kohl
9. Bruno Wolke
10. Otto Gugau
B-Klasse:
1. Babisch (Dresden) 8:17:51 h
2. Hertwich (Dresden) dichtauf
3. Hahn (Leipzig) 8:34:36 h
A-Klasse:
gemeldet 27 Fahrer
1. Otto Gugau (Opel-Rüsselsheim) 8:54:00 h
2. Ludwig Geyer (Opel-Rüsselsheim) eine halbe Länge dahinter
3. Josef Dumm (Opel-Köln) eine halbe Länge dahinter
4. Walter Geisdorf
5. Alfred Ebeling
6. Andreas Reitberger
7. Emil Müller
8. Peter Rösen
9. Richard Zeissner
10. Willi Müller
B-Klasse:
gemeldet 24 Fahrer
1. Georg Umbehauer (RC Komet-Nürnberg) 8:53:54,2 h
2. Leo Pfister (RV 1889 Schweinfurt) eine halbe Länge dahinter
3. Hertwig (RC Wanderfalk-Dresden)
A-Klasse:
eingeschrieben 30 Fahrer
1. Bruno Wolke (Diamant-Chemnitz) 11:05:00 h
2. Richard Feder (Diamant-Berlin)
3. Kurt Schindler (Presto-Chemnitz)
4. Richard Rösch
5. Rudolf Wolke
6. Erich Reim
7. Erich Ussat
8. Oskar Michael
9. Otto Gugau
10. Peter Kemeter
B-Klasse:
eingeschrieben 21 Fahrer
1. Hertwig (Dresden) 11:07 h
2. Dost (Leipzig) 11:28 h
3. Kreuzinger (Schweinfurt) 11:29 h
A-Klasse:
1. Richard Rösch(Chemnitz) 11:01:00 h
2. Heinrich Keßmeier
3. Erwin Weyer
4. Richard Schröder
5. Walter Geisdorf
6. Peter Kemeter
7. Oskar Michael
8. Erich Reim
9.Rudolf Wolke
10. Bruno Wolke
A-Klasse:
1. Rudolf Wolke (Diamant-Chemnitz) 7:31:48 h
2. Willy Damm (Köln)
3. Richard Rösch (Diamant-Chemnitz)
4. Erich Reim
5. Willy Müller
6. Oskar Michael
7. Emil Müller
8. Walter Geisdorf
9. Bruno Wolke
10. Alfred Ebeling
B-Klasse:
1. Rudolf Hahn (Diamant-Chemnitz)
2. W. Mayer (Diamant-Chemnitz)
3. Altenburger (Altenburg)
Zieleinlauf - Rudolf Wolke - Rudolf Hahn |
A-Klasse:
eingeschrieben 25 Fahrer
1. Karl Tschudi (Bismarck-Radevormwald) 9:20:00 h
2. Rudolf Wolke (Diamant-Chemnitz) 9:22:00 h
3. Ludwig Geyer (Opel-Rüsselsheim)
4. Hans Mandelartz
5. Richard Rösch
6. Alfred Ebeling
7. Richard Feder
8. Dube
9. Erich Reim
10. Karl Kohl
B-Klasse:
eingeschrieben 36 Fahrer
1. Müller (Diamant-Köln) 9:49:00 h
2. W. Meyer (Diamant-Chemnitz)
3. John (Diamant-Chemnitz)
A-Klasse:
eingeschrieben 16 Fahrer
1. Richard Rösch (Diamant-Chemnitz) 7:50:00 h
2. Erich Reim (Diamant-Chemnitz)
3. Rudolf Wolke (Diamant-Chemnitz)
4. Josef Zind
5. Richard Schröder
6. Josef Dumm
7. Siegfried Dahms
8. Oswald Korge
9. Oskar Michael
10. Dahms
B-Klasse:
1. Karl Müller (Köln) 8:12:20 h
2. Metze (Bochum) 8:12:55 h
3. Dost (Leipzig) 8:30:55 h
A-Klasse:
1. Rudolf Wolke (Diamant-Chemnitz) 7:07:04 h
2. Erich Reim (Diamant-Chemnitz)
3. Richard Rösch (Diamant-Chemnitz)
4. Heinrich Keßmeier
5. Josef Zind
6. Karl Kohl
7. Oskar Michael
8. Ernst Schugk
9. Fritzsche
10. Peter Rösen
B-Klasse:
1. Metze (Bochum) 7:36:38 h
2. Dost (Leipzig)
3. Müller (Köln) (distanzierter Erster)
A-Klasse:
1. Kurt Stöpel (Diamant-Berlin) 9:243:33 h
2. Walter Geisdorf (Opel-Rüsselsheim) 9:44:03
3. Ernst Schugk (Diamant-Leipzig)
4. Dube
5. Josef Zind
6. Oskar Michael
7. Fritzsche
8. Richard Rösch
9. Voigt
10. Siegfried Dahms
B-Klasse:
1. Metze (Bochum) 9:45:04 h
2. Heinrich (Leipzig)
3. Strauch (Breslau9
die drei ersten B-Fahrer: Strauch - Metze - Heinrich |
A-Klasse:
1. Alfred Schmidt (Dresden) 11:06:13 h
2. Ernst Schugk (Leipzig)
3. Heinrich Keßmeier (Rüsselsheim)
4. Rudolf Wolke
5. Alfred Ebeling
6. Oskar Michael
7. Karl Kohl
8. Josef Dumm
9. Hans Mandelartz
10. Wilhelm Franke
B-Klasse:
1. Metze (Bochum) 10:36:13 h
2. Strauch (Breslau) 10:51:41 h
3. Altenburger (Altenburg) 10:58:35 h
A-Klasse:
1. Rudolf Wolke (Diamant-Chemnitz) 8:54:00 h
2. Alfred Siegel (Presto-Chemnitz) 3/4-Länge zurück
3. Kurt Stöpel (Diamant-Berlin)
4. Josef Dumm
5. Hans Mandelartz
6. Alfred Schmidt
7. Hubert Wallenborn
8. Oskar Richter
9. Dierks
10. Erwin Unger
B-Klasse:
1. K. Hertwig (Wanderfalk-Dresden) 8:57:20 h
2. Metze (RV Bochum)
3. Seifert (Presto-Chemnitz)
Gebrüder Rudolf und Bruno Wolke Bruno geb. am 4. Mai 1904, Rudolf am 9. Juni 1906, beide in Neukölln |
Quellen:
Illustrierter Radrenn-Sport 1927
Sportalbum der Rad-Welt, 23. bis 26. Jahrgang
Mémoire du cyclisme
Lexikon Radsport, R. Schröder, 2005
Monika
2005 © cycling4fans
|