|
Seit 2004 gibt es eine Ausgabe für Frauen. Start war in Oudenaarde, Ziel in Meerbeke, 10 Hellingen sind zu überwinden. Ronde voor Vrouwen
Das Rennen fand bis auf die Jahre des ersten Weltkriegs 1915 - 1918 ohne Unterbrechungen statt, auch während des 2. Weltkrieges wurde es ausgetragen.
Von 1948 - 1958 war die Flandern-Rundfahrt Teil der 'Challenge Desgrange-Colombo', der Tour de France, Paris-Roubaix, Paris-Tour, Giro d'Italia, Mailand-San Remo, Lombardei-Rundfahrt, Flèche Wallonne und Paris-Brüssel angehörten
1959 - 1987 gehörte sie zum 'Super Prestige - Pernod'
1989 - 2004 ging sie ein in den UCI-Weltcup, 2005 in die UCI ProTour
1944 gewinnt Rik van Steenbergen die Ronde im Alter von 19 Jahren zum ersten Mal. Bis heute ist er damit der jüngste Gewinner.
Andrei Tschmil, Sieger 2000, war mit 37 Jahren bislang der älteste Gewinner.
Albéric 'Briek' Schotte ist mit 40 Jahren der bislang älteste Teilnehmer: 1959 war er zum 20. Male dabei.
Dreifach-Gewinner:
Achiel BUYSSE, 1940, 1941, 1943
Fiorenzu MAGNI, 1949, 1950, 1951
Eric LEMAN, 1970, 1972, 1973
Johan MUSEEUW, 1993, 1995, 1998
Tom BOONEN, 2005, 2006, 2012
Fabian CANCELLARA, 2010, 2013, 2014
1927 am Start Decorte - Bebaetrs - Martin - Gréau |
Zweifach-Gewinner: Gérard DEBAETS, 1924, 1927
Romain GIJSSELS, 1931, 1931
Albéric (Brieck) SCHOTTE, 1942, 1948
Rik VAN LOOY, 1959, 1962
Rik VAN STEENBERGEN, 1944, 1946
Walter DODEFROOT, 1968, 1978
Eddy MERCKX, 1969,1975
Jan RAAS, 1979, 1983
Edwig VAN HOOYDONCK, 1989, 1991
Peter VAN PETEGEM, 1999, 2003
Stijn DEVOLDER, 2008, 2009
Molenberg 2005 |
Rudi ALTIG: Sieger 1964, 2. Platz 1968
Steffen WESEMANN: Sieger 2004
Heinrich HAUSSLER: 2. Platz 2009
Andreas KLIER: 2. Platz 2005
Gregor BRAUN: 3. Platz 1978
Häufigkeit | Land | | | 70 | Belgien | 10 | Italien | 9 | Niederlande | 5 | Schweiz | 3 | Frankreich | 2 | Deutschland | 1 | Norwegen | 1 | Dänemark | 1 | Großbritannien | 1 | Tschechien | | |
|
Gazzetta durchsuchen:
|