Katalog 1895: Modellbezeichnung No. 12 -14 (mit unterschiedlichen Radhöhen), alle mit Pneumatikreifen je nach Bestellung Doppelthohl-Stahl- oder Holzfelgen |
Katalog 1898: Modell 32, Radhöhen 26", 28" oder 28" mit einem 6 cm höheren Rahmen Bostonfelgen mit Schlauchreifen, leichter Zackenpedale |
Die Bilder wurden uns von Steffen Schulze zur Verfügung gestellt - vielen Dank!
Auf seiner Seite zu Piet Dickentman, der viele Erfolge auf Brennabor-Rädern errang, stellt er weitere Modelle mit ausführlichen Informationen vor:
>>> Steffen Schulze: Piet Dickentman.
Das Foto zeigt das Diamant-Rad, das 1903 bei der Tour de France zum Einsatz kam. Eigentlich war es ein Modell aus dem Jahr 1896 aber 23 Stück wurden speziell ausgestattet (mit super rar Aluminium ausgekleideter Holzfelge und integriertem Steuersatz, wie 100 Jahre später üblich). Die Firma produzierte in der Rue de Brunel, Paris, später in der Avenue de la Grande-Armée. Die fünf ersten Plätze der Tour de France 1903 wurden von Fahrern belegt, die dieses Rad fuhren - der Sieger hieß Maurice Garin (>>> Portrait) |
das rechte Rad: Eugène Christophe fuhr dieses Rad 1919 während der Tour de France. Er hätte die Tour gewinnen können, wäre ihm nicht (wie 1913) die Gabel gebrochen.... so belegte er 'nur' den 3. Platz. |
"Von einem Rennrad kaum zu unterscheiden: das elegante Sport-Tourenrad des englischen Herstellers Sunbeam, Baujahr 1928. (Fotos Manfred Poser) |
Mit diesem eleganten schwarzen Rad bestritten englische Gentlemen am Sonntag ihre Ausfahrten." |
|