Das Appenzellerland, nahe des Südostufers des Bodensees gelegen, wird vom großen Kanton St. Gallen umschlossen. Im Jahr 1513 trat es der Eidgenossenschaft bei, und 1597 zerfiel Appenzell in die beiden Halbkantone Appenzell-Innerrhoden (Autokennzeichen AI, katholisch) und Appenzell-Ausserrhoden (AR, reformiert oder protestantisch).
400 Jahre nach der Trennung fand, organisiert durch den OBFC, in Appenzell ein internationales Veteranen-Fahrradtreffen statt, das wie diverse Festspiele und kulturelle Aktivitäten die Einheit des Appenzellerlandes demonstrierte.
Schon damals wurde bedauert, dass das Museum nicht mit einem Katalog aufwarten konnte, erinnerte sich Ende August bei der Buchvorstellung in Heiden Roland Inauen, Leiter des Museums Appenzell, der auch das Vorwort schrieb. Und nun, siehe da!, 15 Jahre später sei das Buch da. Inauen lobte „die Symbiose zwischen Bild und Text“.
Drei Jahre wurde daran gearbeitet.