Als ich im Frühjahr 2007 dieses Buch bei Covadonga entdeckte, war ich mir ziemlich sicher, dass auch dies wieder eines dieser Nullachtfuffzehn-Trainingsbücher wie "Das Lance-Armstrong-Trainingsprogramm." sein würde. Dagegen sprach eigentlich nur der für ein Trainingshandbuch doch sehr hohe Preis.
Wie auch immer - 'Rund um den Henninger Turm' kam immer näher und mein Trainingszustand war jämmerlich. Also nimmt man jede Hilfe, die man für Geld bekommen kann. Und im Vergleich zu einer Epo-Kur, einem Höhentrainingslager oder einem 2Peak-Trainingsplan erschienen mir die knapp 25 Euro fast lächerlich.
Was ich für mein Geld bekam, war tatsächlich ein Trainingshandbuch, wie ich bisher noch keines in die Finger bekommen hatte.
Aber zuerst ein paar Worte über den Autor:
Joe Friel hält einen Master in Sportwissenschaften, ist im Besitz von Trainerlizenzen der Radsport- und Triathlonverbände der USA und so einiges mehr. Abgesehen davon, dass er seit der Saison 2007 exclusiver Softwarelieferant des 'T-Mobile Professional Cycling Teams' ist... Und er kann sich offensichtlich auch sehr gut vermarkten, wie man an diversen Internetauftritten seiner Firmen sieht. Für geballte Infos sei diese Seite empfohlen: www2.trainingbible.com/joesblog/blog.html
Das Buch:
Für den Einsteiger ein leicht zu lesendes Werk, welches von Kapitel zu Kapitel Grundlagenwissen aufbaut. Aufgeteilt in 5 Teile:
1. Radsporttraining in Eigenregie
Hier wird in (wie es sich für eine Bibel gehört) 10 Geboten die Trainingsphilosophie von Friel zusammengefasst und intelligentes Training erläutert.
2. Vom Labor auf die Straße
Völlig unpharmazeutisch wird Physiologie und Fitness, Trainingsreizen, Erschöpfung und Intensität auf den Grund gegangen.
3. Radsporttraining mit System
Leistungsbewertung, Tests zur Feststellung der Leistungsfähigkeit, die Deutung der Testergebnisse und Fragebogen zur Selbstbewertung. Außerdem die Erklärung von Leistungsfaktoren, das Training der Wettkampfqualitäten usw.
4. Die Planung
Hier werden Trainingssysteme vorgestellt und Denkanstöße gegeben, um sich einen eigenen Jahrestrainingsplan zu erstellen.
Wer das Buch bis dahin gelesen und verstanden hat, bekommt nun das Handwerkszeug, um sich mit Hilfe von 30 verschiedenen Bausteinen aus dem Anhang, seinen Trainingsplan genau auf die Saisonhöhepunkte zuzuschneidern.
Gerade dies hat mich besonders überzeugt, da ich hier mein Training so genau und flexibel anpassen kann, wie kein Trainingsprogramm, das ein Trainer weit entfernt von mir zusammenstellt.
5. Sonstige Trainingsaspekte
Hier gehts vom Kraftraum über Stretching, Ernährung, Probleme und Regeneration, um alles was noch wichtig ist.
Im Anhang finden sich dann Kopiervorlagen für den Jahrestrainingsplan (selbst zu füllen natürlich), das Workout Menü mit den Trainingsbausteinen und eine Kopiervorlage für das Trainingstagebuch.
Alles in allem für mich ein absolutes MUSS für den Selberfahrer, der effizient und intelligent trainieren will. Kein Buch nur für schlichte Kilometerfresser, aber auch für die findet sich einges an Tipps und Tricks.
Jetzt warte ich auf die 'Trainingsbibel für Triathleten', die im Oktober auf Deutsch erscheinen soll. Für Liebhaber der englischen Trainingsliteratur ist auch dieses Werk schon erhältlich.