Mit dem Aufstieg von einem Continental-Team zum Professional-Team sind der Mannschaft viele neue Chancen geboten, was vor allem das Rennprogramm betrifft. Hierbei wird vor allem die Deutschland-Tour, die das Hauptziel des Teams und vieler Fahrer ist, eine wichtige Rolle spielen, bei der das Team zwischen den ganzen ProTour-Teams nicht einfach nur mitfahren, sondern auch mitmischen will. Aber auch viele internationale Rennen stehen auf dem Rennkalender, wie etwa GP de Waregem, E3 Preis Vlaanderen, Flandern-Rundfahrt, Vattenfall CyClassics Hamburg und die Tour de Suisse. Für diese, aber auch die nationalen Rennen - Rundfahrten (Bayern, Regio, Niedersachsen, etc.) und Eintagesrennen - hat die Teamleitung ein relativ ausgeglichenes Team aus jungen und erfahrenen Fahrern zusammengestellt.
Als der größte Star des Teams zählt sicherlich der deutsche Meister Gerald Ciolek, von dem gehofft wird, dass er an die erfolgreiche Saison 2005, in der er neben dem Meistertitel u.a. auch drei Etappen der Ungarn-Rundfahrt gewonnen hat, anknüpfen kann. Jens Heppner stellte bei der Teampräsentation in der "Biketown" Bocholt auch heraus, dass Gerald das Potenzial hat, der nächste Erik Zabel zu werden, da auch er nicht nur sprinten kann, sondern durchaus auch Allrounder-Qualitäten besitzt. Er will in der kommenden Saison auf jeden Fall zeigen, dass er 2005 nicht nur eine Eintagsfliege war und hofft hier auf die Unterstützung durch Felix Odebrecht und Gregor Willwohl.
Für die Rundfahrten setzt das Team auf Gerhard Trampusch, da er hier in der letzten Saison stets eine konstante Leistung erbracht hat. Desweiteren wird sein Etappensieg bei der Hervis-Tour als der grösste internationale Sieg des Teams gezählt. Aber auch Lubor Tesar, Thorsten Schmidt und Corey Sweet sollen bei dem ein oder anderen Rennen die Rolle des Kapitäns übernehmen.