Links hoch geht es auf einer rauen Straße (hier fühlt man sich ein wenig wie auf einer französischen Landstraße...) weiter zum Parkplatz (auf rund 642m). Hier muss man sich wieder links halten, um auf einen etwas schlechteren, teilweise welligen und schmutzigen Forstweg einzubiegen. Dieser schlängelt sich einmal um den Gipfel, die letzten 25m sind auf Rasengittersteinen zurückzulegen, ehe man oben am bewirteten Gipfelhaus ankommt und die schöne Aussicht genießen kann!
Die Kalmit kann auch von Edenkoben oder Maikammer aus über St. Martin befahren werden - größtenteils identisch mit dem Anstieg zum Totenkopf und weniger steil und schön. Wenn man vom Elmsteiner Tal über den Totenkopf kommt, kann man sie ab der Abzweigung der L514-L515 (477m) von der Rückseite hochfahren (3,35 km / 5,8%). Ich fahre sie aber am liebsten von der härteren Maikammerseite, nur hier hat sie ihren einmaligen Charakter!